Kirchliche Trauung


„Wichtiger als alles andere ist die Liebe. Wenn ihr sie habt, wird euch nichts fehlen. Sie ist das Band, das euch verbindet..“
Die Liebe ist die schönste Art und Weise, auf die wir mit Gott verbunden sind. Nicht alles liegt in unserer Hand, das Geheimnis der Liebe weist über sich hinaus.
Die besondere Verbundenheit zweier Liebenden wird im Traugottesdienst sichtbar. Begleitet durch den Segen Gottes, der das Paar unterstützen und tragen soll.
Bei Ihrer individuellen Planung und Gestaltung des Traugottesdienstes stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Fragen und Antworten
Wenn nur einer von uns der evangelischen Kirche angehört, was dann?
Eine kirchliche Trauung setzt zwar die Kirchenmitgliedschaft beider Ehepartner voraus, ist jedoch einer der beiden Brautleute nicht in der Kirche, gibt es die Möglichkeit, einen besonderen Gottesdienst anlässlich der Eheschließung zu feiern. Besprechen Sie die Einzelheiten mit der Pfarrperson.
Wir sind beide nicht in der Kirche, finden es aber schön bei Orgelmusik in die Kirche einzuziehen und uns vor dem Altar die Ehe zu versprechen.
Solch ein Event ist nicht möglich. Aber vielleicht steht hinter dem Wunsch nach einer kirchlichen Trauung auch eine Möglichkeit, Ihren Schritt, seinerzeit aus der Kirche auszutreten, zu überdenken? Der Wiedereintritt ist ganz einfach, sprechen Sie mit uns darüber!
Was kostet die Trauung?
Es fallen keine Gebühren an. Über eine Spende für die bauliche Erhaltung unserer Kirche, unsere Gemeindearbeit oder Projekte unserer Kirchengemeinde sind wir immer sehr dankbar.
Wer kann den Traugottesdienst halten?
Normalerweise Ihr/e Gemeindepastor/in. Sollten Sie es anders wünschen, teilen Sie dem Kirchenbüro bitte mit, wer den Gottesdienst halten wird. Natürlich ist es auch möglich, dass die Pastor/innen unseres Kirchspiels den Gottesdienst mit Ihnen feiern.
Die musikalische Gestaltung übernimmt ein Kirchenmusiker/-in. Sie können auch MusikerInnen/SängerInnen in eigener Verantwortung engagieren.
Wer wählt den Trauspruch aus?
Vielleicht haben Sie in Ihren Familien schon ein schönes Bibelwort gefunden. Eine reiche Auswahl finden Sie im Internet unter www.trauspruch.de
Ist es möglich, die Kirche besonders zu schmücken?
Unsere Kirche ist immer geschmückt. Möchten Sie jedoch spezielle Blumen oder besonderen Schmuck, können Sie dies in Eigenverantwortung arrangieren.
Hinweis: Nicht gestattet sind Kunstblumen, jegliche Art von Konfetti in der Kirche, sowie das Werfen von Reis und Konfetti vor der Kirche (Ausnahme: Blütenblätter vor der Kirche).
Sind Fotos oder Filmaufnahmen in der Kirche erlaubt?
Grundsätzlich ist das Fotografieren und Filmen in der Kirche gestattet. Details klären Sie bitte mit der Pfarrperson, da jede/r dies individuell entscheidet.
Kann man einen Gottesdienst anlässlich einer Jubelhochzeit feiern?
Ja, das ist möglich und besonders bei Silbernen, Goldenen und Diamantenen Hochzeiten ein sehr schöner Brauch.
Haben Sie weitere Fragen? Dann rufen Sie bitte im Kirchenbüro an oder vereinbaren mit Pastorin Magdalena-Johanna Modrow ein Beratungsgespräch.